top of page

T²-

Programm

Ziel und Inhalt des T²-Programms

T² steht für "Talente fördern Talente" und ist das Hauptprojekt von Talente Österreich.

 

Im einjährigen Programm wird jedem Mentee ein_e persönliche_ Mentor_in zur Verfügung gestellt. In regelmäßig stattfindenden Veranstaltungen bei renommierten Unternehmen wird den Teilnehmer_innen die Möglichkeit für den Aufbau eines ganz besonderen Netzwerks gegeben.

 

Die Hard- und Softskill-Workshops bieten gerade zu Studienbeginn eine hervorragende Grundlage für alle weiteren Entwicklungsschritte der Mentees. Das Programm ermöglicht hiermit eine interdiszipläre und fächerübergreifende Ausbildung und ist somit für Studienanfänger_innen aller Studienrichtungen ansprechend. Jede Generation ist zudem dazu angehalten, im Laufe des Jahres selbstständig ein „Meisterstück“ auf die Beine zu stellen. Dieses dient dazu, einen nachhaltigen sozialen Beitrag für die Gesellschaft auf kreative Art und Weise zu leisten. Ob es sich dabei um ein einmaliges Event, ein längerfristiges Projekt oder etwas ganz Anderes handelt, bleibt jedem Jahrgang selbst überlassen.

Das T²-Programm beruht auf fünf Bausteinen, die das Programm formen.

Interdisziplinarität

Dieser zentrale Wert fungiert als Bindeglied zwischen den anderen Schwerpunkten des T² Programms. Nur durch Interdisziplinarität entsteht die bunte Mischung aus Mitglieder_innen, die TÖ besonders auszeichnet. 

Mentorenprogramm
Das Herzstück unseres Programmes ist die Förderung durch 1:1 Mentoring. Jedem jungen Talent steht jeweils ein_e Mentor_in zur Verfügung und berät in Sachen Karriere und Studium.

Hard- und Softskills
Hiermit wollen wir die Grundfähigkeiten fördern, die für das spätere Berufsleben von Bedeutung sind. So zum Beispiel, was für ein Bewerbungsgespräch wichtig ist, wie man gut präsentiert, aber auch wie man in einer Gruppe gut zusammenarbeiten kann.

Netzwerkveranstaltungen

Hier soll Studienanfänger_innen die Möglichkeit geboten werden, innerhalb des Vereins mit anderen Mitglieder_innen Kontakt zu knüpfen, sowie bei Veranstaltungen unsere Partner und Unterstützer kennenzulernen.

Meisterstück

Unsere Mentees müssen ihr Können unter Beweis stellen und an einem Projekt arbeiten - einem "Meisterstück". Was die Mentees einer Generation auf die Beine stellen und wie sie sich dabei organisieren, steht ihnen frei - das Ergebnis soll jedoch einem sozialen Zweck zu Gute kommen.

Die aktuelle T²-Generation

Bojan Vukovic

Studium: Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, WU Wien

Hobbies: internationale Literatur, Aktien Trading & Crypto-Investitionen

Für mich sind vor allem internationale Themenbereiche wie das globale Finanzsystem, die EU-Wirtschaft oder allgemein globale Vernetzungen und Prozesse sehr interessant. Dazu wünsche ich mir in diesen Bereiche auch aus der strategischen und finanziellen Unternehmens-Perspektive im Consulting bzw im Finanzsektor Erfahrungen zu sammeln.

Florian Kircher

Studium: Wirtschaftsinformatik, TU Wien

Hobbies: Laufen

Abseits meiner technischen und wirtschaftlichen Interessen gehe ich in meiner Freizeit gerne laufen. Langfristig möchte ich die Zeit des Studiums nutzen, um neue Erfahrungen zu sammeln und diese für einen optimalen Berufseinstieg zu nutzen.

Julian Kranzl

Studium: Humanmedizin, MedUni Wien

Hobbies: Tennis, Skifahren, Interact (Rotary Jugendorganisation)

Mein klarer Fokus der nächsten Jahre liegt darin, mich einerseits im Studium zu etablieren, um das Bestmögliche aus der Ausbildung herauszuholen, aber anderseits viele interessante Leute kennenzulernen und meinen Erfahrungshorizont zu erweitern. Langfristig strebe ich das Ziel im Beruf an, klinische Tätigkeiten mit Forschung kombinieren zu können.

katharina 1.png
Katharina Schöggl

Studium: Rechtswissenschaften, Uni Wien

Hobbies: Triathlon, Cello und Saxofon spielen

Nach meinem Studium möchte ich mich als Rechtsanwältin im wirtschaftlichen Bereich spezialisieren und mit nationalen, sowie internationalen Unternehmen juristisch zusammenarbeiten. Besonders interessieren mich hier die Bereiche Venture Capital und Start-ups, Corporate/M&A.

IMG_5929.jpg
Lucie Stiborová 

Studium: Internationale Betriebswirtschaftslehre + Chinesisch, WU Wien & Uni Wien

Hobbies: Fremdsprachen, Saxophon, Eiskunstlauf

Meine größte Leidenschaft sind Fremdsprachen, die ich in meiner zukünftigen Arbeit entweder in einem internationalen Unternehmen oder bei der EU verwenden möchte. Zudem liegt mir der Tierschutz sehr am Herzen.

Marie Fellerer

Studium: Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, WU Wien

Hobbies: Schifahren, Laufen, Dressurreiten, Boxtraining, Lesen, Soziales Engagement

Mein Ziel ist es, in einem großen internationalen Unternehmen tätig zu sein, an dessen globaler Strategie teilzuhaben sowie aktiv am Wachstum und dessen Weiterentwicklung beteiligt zu sein und eine Vielzahl an Verantwortungen zu übernehmen. Um dieses Ziel zu erreichen, möchte ich einige Jahre im Ausland arbeiten und erachte es als wichtig, mich stetig weiterzuentwickeln.

Maximilian 1.jpg
Maximilian Joos

Studium: Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, WU Wien

Hobbies: Fußball, Skifahren, Reisen

Ich möchte mein Bachelorstudium mit sehr guten Noten weiterführen und meine Karrierepläne konkretisieren. Außerdem habe ich das Ziel, mit meiner Kohorte ein außergewöhnliches “Meisterstück” auf die Beine zu stellen und langfristig im Vorstand von Talente Österreich mitzuwirken.

Nevena Banov

Studium: Business and Economics und Ernährungswissenschaften, WU Wien & Uni Wien

Hobbies: Ballett, Tanzen, Workout, Reisen, Persönlichkeitsentwicklung

Da ich gerne Neues lerne, kann ich mich für jedes Thema begeistern, besonders interessiert mich aber unsere Ernährung und die Auswirkungen unserer Lebensweisen auf unsere Gesundheit. 

Mit meinem Doppelstudium hoffe ich, in meinem zukünftigen Beruf die beiden Bereiche Wirtschaft und gesunde Ernährung miteinander zu kombinieren.

Niklas Zulus

Studium: Wirtschaftsinformatik, TU Wien

Hobbies: Mountainbiken

In meiner Freizeit beschäftige ich mich gerne mit dem Lösen von Problemen und empfinde große Freude daran, neues zu lernen. Mein Ziel ist es im Bereich Consulting oder Private Equity einzusteigen, um Erfahrung zu sammeln und vielleicht in der Zukunft den Einstieg in die Selbstständigkeit zu wagen.

Paul Walder

Studium: Wirtschaftsinformatik, TU Wien

Hobbies: Laufen, Bergsport

Mein Ziel ist es, die Zeit im Studium möglichst gut zu nutzen, um das maximale Potential aus mir herauszuholen. Langfristig will ich in den Bereich Data Science oder das IT-Consulting, um Firmen mit technologie-basierten Lösungen bei den Herausforderungen des 21. Jahrhunderts zu unterstützen.

Timon Wendt

Studium: Psychologie, Uni Wien

Hobbies: Krafttraining, Lesen

Vor dem Hintergrund meiner Passionen der Psychologie und Unternehmensgründung ist es mein langfristiges Ziel, mit einer eigenen Firma disruptive Innovationen in einer spannenden Branche zu schaffen. Dabei interessieren mich besonders die Bereiche EdTech, Learning Sciences und Coaching.

Verena Leitner

Studium: Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, WU Wien

Hobbies: Kickboxen, Reisen

Bei meinem Interesse für Wirtschaft liegt der Fokus besonders auf dem Bereich Consulting, jedoch strebe ich es an, während des Studiums Erfahrungen in verschieden Bereichen zu sammeln und Einblicke in die vielen Facetten der Wirtschaft zu bekommen.

Victoria Wagner

Studium: Lebensmittel- und Biotechnologie, BOKU Wien

Hobbies: Wasserrettung, Karate, Schreiben

Oft sind es Wege, die sich spontan auftun, die einen am weitesten bringen. Statt materielle Ziele zu definieren, denke ich deshalb lieber daran, wie ich werden möchte: ein Mensch, der auf das, was ich jetzt bin zurückblickt und sagen kann, dass er sich entfaltet, auf spannendste und überraschendste Art und Weise weiterentwickelt hat.

bottom of page