top of page
Foggy Mountains_edited.jpg

T²-Programm

Ziel und Inhalt des T²-Programms

T² steht für "Talente fördern Talente" und ist das Hauptprojekt von Talente Österreich. Das einjährige Programm unterstützt Student*innen dabei, ihre Potenziale zu entfalten, neue Perspektiven zu entwickeln und Verantwortung zu übernehmen. Es verbindet individuelles Mentoring, praxisnahe Workshops und vielfältige Netzwerkgelegenheiten mit der Möglichkeit, selbst gesellschaftlich wirksam zu werden.​

Vielfalt leben.
Interdisziplinarität bildet das Fundament des Programms und schafft die besondere Mischung, die Talente Österreich auszeichnet. Seit 2008 haben Mentees aus den unterschiedlichsten Studienrichtungen am Programm teilgenommen und damit zur Vielfalt unseres Vereins beigetragen.

Perspektiven entwickeln.
Das Herzstück des T² - Programms ist die Förderung durch 1:1 Mentoring. Jede*r Mentee wird von eine*m*r persönlichen Mentor*in begleitet, der*die bei Fragen rund um Studium, Karriere sowie persönliche Weiterentwicklung beratend zur Seite steht und Orientierung bietet.​

Kompetenzen stärken.
In Workshops mit Expert*innen werden sowohl fachliche als auch persönliche Fähigkeiten geschult. Von Rhetorik über Bewerbungsstrategien bis hin zu Teamarbeit – die Mentees erlangen Kompetenzen, die eine wertvolle Grundlage für ihre akademische und berufliche Zukunft bilden.

Verbindungen schaffen.

Regelmäßige Events bei renommierten Unternehmen sowie vereinsinterne Veranstaltungen ermöglichen den Mentees den Aufbau eines starken Netzwerks. Der Austausch mit Alumni, Partner*innen und Unterstützer*innen eröffnet neue Perspektiven und schafft wertvolle Verbindungen.

Gemeinschaft mitgestalten.
Jede Generation realisiert im Laufe des Jahres ein eigenes „Meisterstück“. Dabei handelt es sich um ein Projekt mit kreativem und sozialem Mehrwert – ob einmaliges Event, längerfristiges Vorhaben oder innovative Initiative. Ziel ist es, gemeinsam einen nachhaltigen Beitrag für die Gesellschaft zu leisten.

Unsere 17. Generation

IMG_4109_edited_edited.jpg
Severin Vierlinger

 

Wirtschafts- und Sozialwissenschaften (Bachelor)​

Wirtschaftsuniversität Wien

IMG_4123_edited.jpg
Sinah Charlotte Lange

 

Wirtschafts- und Sozialwissenschaften (Bachelor)​

Wirtschaftsuniversität Wien

IMG_4108_edited.jpg
Larissa Arthofer

 

Rechtswissenschaften (Diplom)​

Universität Wien

IMG_4129_edited.jpg
Ondrej Soukup

 

Business and Economics (Bachelor)

Wirtschaftsuniversität Wien

​

IMG_4119_edited.jpg
Thomas Wimmer

 

Humanmedizin (Diplom)

Medizinische Universität Wien

​

IMG_4120_edited.jpg
Rachel Levy

 

Business and Economics (Bachelor)

Wharton School of Business

IMG_4121_edited.jpg
Anouk Hayr

 

Astronomie (Bachelor)

Universität Wien

​

IMG_4118_edited.jpg
Simon Fuhrbach

 

Wirtschafts- und Sozialwissenschaften​

Wirtschaftsuniversität Wien

IMG_4111_edited.jpg
Valentina Baier

 

Wirtschaftsrecht (Bachelor)

Wirtschaftsuniversität Wien

IMG_4127_edited.jpg
Hanna Zemlic

 

Sinologie (Bachelor) und Politikwissenschaften (Bachelor)

Universität Wien

IMG_4115_edited.jpg
Lukas Eisl

 

Bauingenieurswesen (Bachelor), Wirtschaftsrecht (Bachelor)

Technische Universität Wien, Wirtschaftsuniversität Wien

​

IMG_4104_edited_edited.jpg
Julian Mayer-Wildenhofer

 

Wirtschaftsrecht (Bachelor)

Wirtschaftsuniversität Wien

IMG_4113_edited.jpg
Marton Szakacs

 

Humanmedizin (Diplom)

Medizinische Universität Wien

IMG_4116_edited_edited.jpg
Maximilian Seipl

 

Wirtschafts- und Sozialwissenschaften

Wirtschaftsuniversität Wien

​

bottom of page