ZIELE UND INHALT DES T² PROGRAMMS
T² steht für "Talente fördern Talente" und ist das Hauptprojekt von Talente Österreich.
Im einjährigen Programm wird jedem Mentee ein persönlicher Mentor zur Verfügung gestellt. In regelmäßig stattfindenden Veranstaltungen bei renommierten Unternehmen, wird den TeilnehmerInnen die Möglichkeit für den Aufbau eines ganz besonderen Netzwerks gegeben.
Die Hard- und Softskill-Workshops bieten gerade zu Studienbeginn eine hervorragende Grundlage für alle weiteren Entwicklungsschritte der Mentees. Das Programm ermöglicht hiermit eine interdiszipläre und fächerübergreifende Ausbildung und ist somit für StudienanfängerInnen aller Studienrichtungen ansprechend. Jede Generation ist zudem dazu angehalten, im Lauf des Jahres selbstständig ein „Meisterstück“ auf die Beine zu stellen. Dieses dient dazu, einen nachhaltigen sozialen Beitrag für die Gesellschaft auf kreative Art und Weise zu leisten. Ob es sich dabei um ein einmaliges Event, ein längerfristiges Projekt oder etwas ganz Anderes handelt, bleibt jedem Jahrgang selbst überlassen.
Interdisziplinarität
Dieser zentrale Wert fungiert als Bindeglied zwischen den anderen Schwerpunkten des T² Programms. Nur durch Interdisziplinarität entsteht die bunte Mischung aus Mitgliedern, die TÖ besonders auszeichnen.
Mentorenprogramm
Das Herzstück unseres Programmes ist die Förderung durch 1:1 Mentoring. Jedem jungen Talent steht jeweils ein Mentor zur Verfügung, der in Sachen Karriere und Studium berät.
Hard- und Softskills
Hiermit wollen wir die Grundfähigkeiten fördern, die für das spätere Berufsleben von Bedeutung sein können. Etwa was für ein Bewerbungsgespräch wichtig ist, wie man gut präsentiert, aber auch wie man in einer Gruppe gut zusammenarbeiten kann.
Netzwerkveranstaltungen
Hier soll StudienanfängerInnen die Möglichkeit geboten werden, innerhalb des Vereins und seiner Mitglieder Beziehungen zu knüpfen sowie bei Veranstaltungen unsere Partner und Unterstützer kennenzulernen.
Meisterstück
Unsere Mentees müssen ihr Können unter Beweis stellen und an einem Projekt arbeiten - einem "Meisterstück". Was die Mentees einer Generation auf die Beine stellen und wie sie sich dabei organisieren, steht ihnen frei - das Ergebnis soll jedoch einem sozialen Zweck zu Gute kommen.
12. GENERATION

Unsere 12. Generation besteht aus 9 außergewöhnlichen ErstsemestlerInnen, welche sich durch besondere Leistungen in sportlichen sowie akademischen Wettbewerben und außerschulischem Engagement hervorgetan haben.
Atefa Ahmadi
Biomedizin, Pharmazie & Romanistik
Hannah Büchel
Kultur und Sozialanthropologie & Soziologie
Zeina El Husseini
WiSo & WiRe
Helene Kapelari
Business & Economics
Florian Kremsner
WiSo
Aitor Lopez de Alda
Corporate Communications
Christopher Muhr
Maschienenbau & Wirtschaftsingenieurswesen
Majesa Trimmel
Elektro- und Informationstechnik
Clemens Walder
WiSo